Lass dich ja nicht von dem Irrtum täuschen, dass es reicht, wenn deine Idee auf commonsplace und attraktiv ist. So einfach ist es leider nicht - Crowdfunding ist kein Selbstläufer. Neben einer gut durchdachten Projektseite (siehe unten) gibt es diverse Crowdfunding Strategien, mit denen du dich gut vorbereiten kannst. Keine Sorge, es macht Spaß!
Projektverantwortung
Jemand muss die Verantwortung für dein Projekt auf commonsplace tragen, noch besser ist es, wenn sich ein ganzes Team auf das Crowdfunding-Projekt konzentriert. Je größer dein Projekt ist, desto wichtiger ist es ein großes Team zu haben. Im Team steigt die Kreativität, man kann Team-interne Wettbewerbe starten und sich ständig gegenseitig motivieren. Die regelmäßige Kommunikation ist der Schlüssel.
Team
Es lohnt sich ein ehrgeiziges Team aufzustellen. Auch wenn du ganz allein arbeitest, wirst du bei der ein oder anderen Stelle Hilfe benötigen. Je besser dein Team organisiert ist, desto erfolgreicher werdet ihr sein.
Kommunikation mit der Community und Marketing
Deine Community ist dein Kapital!
Für dein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt ist es von großer Bedeutung, dass du möglichst viele UnterstützerInnen für deine Idee begeistert. Je mehr Menschen von der Community von deinem Projekt erfahren, umso besser. Du wirst merken, dass insbesondere junge Menschen das transparente und zeitgemäße Unterstützen über commonsplace lieben.
Lass dich von der folgenden Auflistung nicht erschrecken. Sei dir aber bewusst, dass du die Werbetrommel schlagen musst: Denke in „Ich brauche X Unterstützer“ anstatt in „Ich muss x Euro sammeln“. Das wird dein Marketing verbessern.
Tipps für erfolgreiches Community-Management
Baue deine Community auf! Du musst deine Zielgruppe schon vor dem Start deines Projektes kennen und wissen mit welchen Kommunikationsmittel du sie erreichst. Am Besten besteht die Community, bevor du mit deinem Projekt startest.
Beginne den Dialog mit der Community nicht erst in dem Moment, in dem du um Geld bittest.
Viele Projekte profitieren davon, dass sie sowieso schon einen guten Ruf und eine bestehende Community haben: Gewinne zunächst UnterstützerInnen aus deinem persönlichen Netzwerk: bspw. Freunde und Familie. Deine nähe Community ist in der Regel deine wichtigste Anlaufstelle. Diese Menschen sind die ersten Unterstützer und Multiplikatoren.
Überzeuge in den ersten Wochen so viele UnterstützerInnen wie möglich: Je früher du unterstützt wirst und je mehr Unterstützungen du erreichst, desto schneller gewinnt dein Projekt an Glaubwürdigkeit.
Plane welche Inhalte du über welche Kommunikationskanäle du verbreitest. Massennachrichten sollte man verschicken und sind gut, um die Aufmerksamkeit der Allgemeinheit zu erreichen. Bedenke aber, dass Menschen heute mit tausenden Gründen motiviert werden, irgendein Projekt zu fördern. Schreibe deinen Zielpersonen also auch persönlich. Aufgaben, die lediglich an die breite Masse adressiert werden, werden nicht ausgeführt, da Menschen dann bewusst oder unbewusst hoffen, dass andere Personen schon einschreiten werden (Verantwortungsdiffusion).
Pflege die Beziehung zu deiner Community: Bedank dich bei deinen UnterstützerInnen und führe Nachgespräche: Schreibe ihnen Nachrichten, rufe sie an etc.. Führe Dialoge mit der Community, lasse sie an deiner Idee teilhaben und informiere sie jederzeit über Neuigkeiten: erreichte Meilensteine, Teamentwicklungen etc. : Baue dir die Sympathien organisch auf!
Suche Influencer und prominente Leute, die dein Projekt unterstützen und über ihre Netzwerke vorantreiben.
Nur weil Crowdfunding online stattfindet, heißt es noch lange nicht, dass du die Community nur online kontaktieren musst. Werbe auch offline und persönlich!
Wende dich an die Presse (muslimische und nicht muslimische) und werbe dein Projekt darüber!
Sei nicht aufdringlich (Nutze nicht Worte wie Hilfe oder Spende), sei aber zu jederzeit präsent.
Steh hinter deinem Projekt und sei leidenschaftlich dabei.
Liebe und lebe dein Projekt und genieße dein commonsplace-Erlebnis.
Sei ehrlich und transparent!
Crowdfunding Strategien: Werbekanäle um Dein Projekt bekannt zu machen
Lasse deiner Kreativität freien Lauf!
Online
Offline/ analog
Presse
Fazit
Crowdfunding ist eine super Chance, dein Projekt oder deine Idee Wirklichkeit werden zu lassen, braucht aber sorgfältige Planung und Umsetzung. Von der Zusammenstellung des passenden Teams bis zur cleveren Einbindung deiner Community, es gibt eine Menge zu tun, bevor du mit deiner Crowdfunding-Kampagne durchstarten kannst.
Doch wenn du diese Tipps befolgst und deinen gesunden Menschenverstand bei der Online- und Offline-Vermarktung einsetzt, stehen die Chancen gut, dass du mit Commonsplace erfolgreich sein wirst! 🙂