Gründung von zwei muslimisch-konfessionellen Kindergärten in Darmstadt und Raunheim – „Die kleinen Helden“ stellen sich vor

Die kleinen Helden DKH

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Assalamu Aleikum liebe Geschwister,

im Sommer 2021 haben wir, damals eine Gruppe frisch gewordener Mütter, uns regelmäßig mit unseren Kleinen getroffen und schnell gemerkt, dass unser Zusammenkommen für die Kinder eine schöne Abwechslung darstellt. Es war uns ein Anliegen, dass die Kinder durch ein altersentsprechendes Angebot aktiv in der Gemeinschaft gefördert werden. Gleichzeitig bot sich für uns die Zeit zum Austausch. Uns war es wichtig, dass Sozialkontakte und Rituale entstehen, um den Kindern ihrem Alter entsprechende Werte wie Dankbarkeit und Achtsamkeit zu vermitteln. Wir ahnten langsam… wir dachten an einen muslimisch-konfessionellen Kindergarten.

Aus unseren Zusammenkünften entstand der Gedanke, ein Konzept für ein Kinderbetreuungsangebot zu entwickeln. Durch Gespräche über Kindergärten mit verschiedenen Schwerpunkten, beispielsweise mit umwelt- oder religionspädagogischem Konzept, konkretisierte sich der Gedanke zu einer Vision: Wir wollen einen eigenen Kindergarten eröffnen.

Seit 2021 hat sich einiges getan. Wir haben den Verein „Die kleinen Helden – DKH“ gegründet, und unsere Gruppe hat sich erweitert. Mittlerweile sind wir ein starkes Team und sind mehr als dankbar, nicht nur den Wunsch und die Leidenschaft zu haben, das Projekt Kindergarten zu verwirklichen, sondern auch die Qualifikationen dafür zu besitzen.

An dieser Stelle möchten wir uns gerne vorstellen:

Unser Team besteht aus einem Vereinsvorstand mit Vorstandsvorsitzender und Engagierten, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir kommen aus verschiedenen Bereichen zusammen und bringen vielfältige Erfahrungen mit. Wir sind unter anderem Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Erziehungswissenschaftlerinnen. Neben unseren Haupttätigkeiten sind die meisten von uns unentgeltlich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aktiv. Auch um unser Herzensprojekt Kindergarten kümmern wir uns neben dem Arbeits-/Studien- und Familienalltag ehrenamtlich und sind bedacht, alles mit bestem Wissen und Gewissen zu erledigen.

Unser Ziel eines muslimisch-konfessionellen Kindergartens…


euren und unseren Kindern einen ökologisch muslimisch-konfessionellen Kindergarten
anzubieten, der selbstverständlich Kindern aller Glaubensrichtungen offensteht und alle
Familien herzlich willkommen heißt.
Einige wichtige Schritte haben wir bereits geschafft. Ein pädagogisches Konzept und die
Vereinssatzung stehen bereits. Die Vorstandsmitglieder und die Vorstandsvorsitzende
wurden bestimmt. Der Eintragung unseres Vereins steht somit nichts mehr im Wege.
Um möglichst professionell vorzugehen und einen qualifizierten Ansprechpartner zu haben,
haben wir eine Gründungsberatung aufgesucht. Aktuell befassen wir uns mit der
Öffentlichkeitsarbeit, dem Spendensammeln und der Suche nach geeigneten
Räumlichkeiten
. Wir sind kundig über unsere Rechte und Pflichten, die wir mit diesem
Projekt eingehen und legen großen Wert auf transparente und vertrauenswürdige
Kooperation mit der Stadt und den Behörden
.

Warum ist ein muslimisch-konfessioneller Kindergarten nötig?


In Darmstadt sowie in Raunheim besteht ein großer Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen.
Zwar gibt es Angebote christlicher Kindergärten und in Darmstadt auch an ökologischen
Kindergärten, allerdings haben diese meist lange Wartelisten.
Bisher existiert in Raunheim kein Kindergarten mit ökologischem Konzept und in beiden
Städten wären muslimisch-konfessionelle Kindergärten eine absolute Neuheit.
Mit unserem Konzept möchten wir allen Kindern die Möglichkeit geben, sich in einem
umweltbewussten und religionspädagogischen Umfeld zu entwickeln. Wir wollen ihnen ein
funktionales und gutes Zusammenspiel verschiedener Herkünfte nahebringen und ihnen
ökologische und religiöse Werte mitgeben, damit sie zu positiven Mitgliedern unserer
vielfältigen Gesellschaft
heranwachsen.
Besonders im Kindergartenalter interessieren sich Kinder für ihre Umgebung und ihre
Umwelt. Sie denken darüber nach und fragen sich, woher sie und alles andere kommt. Mit
einer ökologischen Pädagogik und positiv vermittelten Werten können sie sich schon im
Kindergartenalltag mit Umweltbewusstsein und dem Sinn aller Lebewesen
auseinandersetzen. Unseren kleinen Heldinnen und Helden wird vermittelt, Verantwortung
für sich und ihre Umwelt zu übernehmen
, dies kann beispielsweise praktisch durch
Waldtage, gemeinsame Gärtnerarbeiten und Naturoasen im Außenbereich des
Kindergartens geschehen.

Das bisherige Feedback zum Kindergarten war…


durchweg positiv und wir erhalten stetig Unterstützungsangebote, was wir sehr zu schätzen
wissen. Wir danken an dieser Stelle jeder und jedem Einzelnen dafür.
Die Reaktionen und das Feedback spiegeln wider, was wir erwartet haben: Der Wunsch und
der Bedarf einer ökologisch muslimisch-konfessionellen Einrichtung besteht nicht nur bei
uns, sondern bei vielen Eltern und Personen, denen das Wohl der Kinder und der Umwelt
am Herzen liegen. Ganz besonders bei jenen, die die Wichtigkeit sehen, Kindern schon früh
ein Umweltbewusstsein angedeihen zu lassen und gleichzeitig ihre Identität zu stärken.
Selbstverständlich ist unser Kindergarten für alle Kinder unabhängig von Herkunft oder
Religion offen und stellt daher einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung von Spaltungen
in der Gesellschaft und Islamfeindlichkeit dar. Die positive Entwicklung der Kinder und
Verständnis für unsere menschliche Vielfalt sind uns wichtig. Gleichzeitig soll die geplante
Einrichtung die Integration fördern und Raum für interkulturellen sowie interreligiösen
Austausch bieten.
Wir bitten um Bittgebete und Unterstützung, sodass wir erfolgreich in unserem Vorhaben
sind!

Unterstützen könnt ihr das Projekt unter: commonsplace.de/project/islamischerKindergarten

Unsere Instagramseite: https://www.instagram.com/kleine.helden.kindergarten/

Hinterlasse einen Kommentar!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lies weitere Beiträge der Community