Freitags-Sadaqah: ein neues Kapitel auf commonsplace

M. Samy Adamou

Freitags-Sadaqah

Die Freitags-Sadaqah: Nach den automatisierten Sadaqah-Aktionen jeden Tag im Ramadan und Dhul-Hijjah – und nachdem erlebt haben, wie sehr unser commonsplace-Ökosystem dank dieser täglichen Spenden gewachsen ist und Projekte, Partner und Unterstützer davon profitiert haben– präsentieren wir euch jetzt: Die Freitags-Sadaqah auf commonsplace!

Die Tradition des Gebens am Freitag – Freitags-Sadaqah

Freitags-Sadaqah

Seit den frühesten Tagen der Ummah ist der Freitag – Jumuʿah – ein Tag besonderer Gnade und Gemeinschaft: Der Prophet ﷺ betonte den Segen des Freitags, das gemeinsame Freitagsgebet und ermunterte zu vermehrtem Dhikr und Barmherzigkeit. Schon die Sahābah und frühen Muslime verbanden am Freitag spirituelles Gedenken mit aktiver Nächstenliebe, indem sie Sadaqah spendeten, um Barakah in den Segen dieses Tages zu ziehen. Bereiche wie die Versorgung von Reisenden, die in den Moscheen willkommen geheißen wurden, die Unterstützung von Waisen ohne Fürsprecher sowie die Pflege von Alten und Kranken in Karawansereien und frühen Spitalstätten wurden gezielt gefördert. Traditionell findet das Geben unmittelbar vor und vor allem nach dem Freitagsgebet statt – viele Quellen berichten von der Speisung Bedürftiger direkt im Anschluss an das Sermon. So wurde und wird der Freitag nicht nur als der vorteilhafteste Wochentag für Almosen gefeiert, sondern auch als lebendiges Zeichen dafür, wie religiöse Andacht und soziale Verantwortung untrennbar zusammengehören.

Um diese lebendige Tradition der Sadaqah am Freitag weiter zu stärken und zu vernetzen, haben wir auf commonsplace ein Freitags-Sadaqah Ökosystemsystem geschaffen:

12.000 im Commonsplace-Ökosystem: Selbstorganisation in Aktion bei der Freitags-Sadaqah

Freitags-Sadaqah

12.000 Muslime, die jeden Freitag gemeinsam spenden – das ist unsere Vision für die Freitags-Sadaqah auf commonsplace. Der Hadith erinnert uns:

„Zwölftausend werden nicht besiegt, weil sie zu wenige sind.“

– Prophet ﷺ (sinngemäß)

Diese Aussage verdeutlicht: Wenn 12.000 Gläubige mit aufrichtigem Herzen vereint handeln, entfaltet ihre Kraft – mit Allahs Hilfe – unschlagbares Potenzial. Es geht nicht nur um die Zahl, sondern um die spirituelle Macht kollektiver Aufrichtigkeit und Kontinuität.

Was wäre, wenn wir diese 12.000 wären?
12.000 Muslime, die jeden Freitag automatisch in Community-Projekte investieren – direkt, unkompliziert und nachhaltig.

Unzählige Moscheebauten, wie die Teiba-Moschee in Berlin
Bildungsprojekte, z. B. muslimische Kindergärten, Quran-Kreise, Bücherdruck
Nothilfe, z. B. für unsere Geschwister in Myanmar
Kulturelle Formate, wie muslimische Kunstprojekte oder Podcasts über Allah und Alltag
Wissen & Medien, die Islam und Moderne verbinden & Medien

Das commonsplace-Ökosystem – Kreislauf der Nachhaltigkeit – Freitags-Sadaqah

Freitags-Sadaqah

Diese vereinte Kraft unserer 12.000 starken Herzen zeigen, wie viel Potenzial in kollektiver Hingabe liegt. Um diese Energie systematisch zu kanalisieren und dauerhaft wirken zu lassen, haben wir auf commonsplace ein symbiotisches Ökosystem entwickelt. commonsplace verbindet drei zentrale Akteure zu einem symbiotischen Ökosystem, das nachhaltige Sadaqah ermöglicht – – ganz ähnlich wie im Bienenstock, in dem tausende Bienen für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten:

    1. Spender (Bienen auf Nahrungssuche): Sie sammeln Nektar (Gaben) und bringen sie kontinuierlich in den Stock (Spendenplattform).

    1. Community-Projekte (Arbeiterbienen im Inneren): Sie verarbeiten die gesammelten Gaben, erschaffen Waben (Projekte) und verteilen Ressourcen dort, wo sie benötigt werden.

    1. Verstärker (Honigvorrat): Wie Honig im Stock bewahrt der Pool überschüssige Gaben auf, um Schwankungen auszugleichen und gezielt mit Boosts und Matching zu versorgen.

So funktioniert der Kreislauf:

    • Automatisierte Freitags-Sadaqah sorgt für verlässliche Einzahlungen.

    • Community-Projekte erhalten die Sadaqah und können sich auch um Verstärker, Boots und Matches anmelden, wodurch sie zusätzliche Mittel erhalten.

    • Diese Mechanismen verstärken das Netzwerk, indem neue Unterstützer und Projektinitiatoren gewonnen werden, die widerrum die Community weiterhin bereichern.

    • Überschüssige Mittel fließen zurück in den „Verstärkerpool“ und nähren das System von Neuem.

Dieser Kreislauf aus Sadaqah, Unterstützer und dem „Verstärker-Pool“ garantiert, dass jede Gabe nicht nur punktuell hilft, sondern dauerhafte Strukturen aufbaut und die Ummah stetig wachsen lässt. sodass jede Gabe nicht nur punktuell hilft, sondern dauerhafte Strukturen aufbaut, inshaAllah

Bismillah – möge dieses Feature ein Nutzen für alle haben.

Hier kannst du deine Freitags-Sadaqah einrichten: www.commonsplace.de/freitag

 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lies weitere Beiträge der Community

commonsplace eröffnet neue Möglichkeiten: Muslimischer Event-Ticketing zur Stärkung der deutsch-muslimischen Gemeinschaft

commonsplace eröffnet neue Möglichkeiten: Muslimischer Event-Ticketing zur Stärkung der deutsch-muslimischen Gemeinschaft