Leitfaden zur Projektdurchführung -5- Die Gegenleistungen

M. Samy Adamou

Hier geht es um eine Gegenleistung, die du der Community zurück gibst. Damit motivierst du die Community dein Projekt zu unterstützen. Gegenleistungen können materieller oder immaterieller Natur sein.

Unterstützer, die eine Gegenleistung erhalten möchten, agieren gewissermaßen als Vorbesteller. Du kannst als Gegenleistung also auch Frühbesteller-Sonderpreise anbieten und weitere zum normalen Verkaufspreis.Gegenleistungen werden immer erst dann eingelöst, nachdem dein Projekt erfolgreich finanziert wurde.

Biete die volle Bandbreite an Gegenleistungen

80 % der Unterstützer geben weniger als 50€, aber mehr als die Hälfte deiner Unterstützungen kommen von großen Beiträgen. Sorge also dafür, dass du eine Reihe an kleinen Gegenleistungen-Staffelungen hast, damit sich jeder beteiligen kann. Zum Beispiel: 10 €, 30 €, 50 €, 100 €, 250 €, 500 € , 1000 €. Biete 3-10 unterschiedliche Gegenleistungen an. Alles, was darüber hinausgeht, wird leicht unübersichtlich.

Wenn du für ein Produkt sammelst, wie z. B. ein eigenes Buch, ist es einfach, Gegenleistungen anzubieten, die sich an diesem Produkt orientieren (z. B. für 50 € erhältst du das Buch). Wie sieht es aber bei gemeinnützigen Organisationen oder Moscheen aus? In diesem Fall solltest du dich auf die Wirkung des Beitrags konzentrieren. Beispielsweise: Für 25 € kaufst du einen Quadratmeter. Bete aber auch limitierte Gegenleistungen an! Eine Art der Limitierung könnten spezielle Produkte sein oder auch Early-Bird-Preise (eine kleine Menge deines Produkts bietest du zu einem reduzierten Preis an). Das kurbelt die Unterstützungen an!

Weitere Inspirationen für gut laufende Goodies: 

  • Dankbarkeit: Handgeschriebene Karten, Postkarten […] 
  • Danksagung: Danke-Wall auf deiner Website, Name in einem Buch, Produzent bei einem Film, Sponsoringrechte 
  • Greifbar: Kunsthandwerkliche Waren, Souvenirs, Geschenke, Bücher, Preise, Ressourcen, die du zur Verfügung stellen können - Erlebnisorientiert: Ein VIP-Dinner zu einem Event, ein Skype mit dem Team, eine persönliche Führung durch einen Ort, gemeinsames Abendessen, Coaching-Sessions 
  • Aktionen: Ticket zu einem Fußballspiel 
  • Exklusiver Erlebnisse: Einblicke in deine Arbeit 
  • Symbolischer Wert: Namensnennung - Kennenlernen: Einladungen zum Vorstandstreffen, Seminare oder Workshops, 

Weitere Tipps für die Goodies deines Fundraisings:

  • Weniger ist mehr: Verzettel dich nicht mit der Menge der Gegenleistungen. Denn diese müssen hergestellt, durchgeführt und teilweise verpackt und verschickt werden.
  • Limitiere, wenn du nur eine bestimmte Menge produzieren kannst. Limitierungen erhöhen den Reiz. 
  • Biete Early Bird Gegenleistungen an. 
Hinterlasse einen Kommentar!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lies weitere Beiträge der Community

Bismillah! Willkommen zum CommonsBlog!

Bismillah! Willkommen zum CommonsBlog!

Gründung von zwei muslimisch-konfessionellen Kindergärten in Darmstadt und Raunheim – „Die kleinen Helden“ stellen sich vor

Gründung von zwei muslimisch-konfessionellen Kindergärten in Darmstadt und Raunheim – „Die kleinen Helden“ stellen sich vor