Zusammenhalt und Innovation: Die Reise von commonsplace in der deutsch-muslimischen Community

M. Samy Adamou
Die Deutsch-muslimische Community

2020 – Der Beginn einer außergewöhnlichen Reise für die deutsch-muslimische Community

Die Pandemie offenbarte die finanziellen Schwachstellen innerhalb der deutsch-muslimischen Community, als deren Institutionen und Moscheen ohne die gewohnten Spenden am Rande des Abgrunds standen. In dieser entscheidenden Zeit fanden wir, eine Gruppe von 4 Gründern mit unterschiedlichsten Hintergründen, zusammen in Berlin, getrieben von der Vision einer selbstorganisierten Community, die unabhängig von in- und ausländischen Geldquellen sein sollte, und entschlossen uns, unsere Kräfte zu bündeln, um eine innovative Lösung zu entwickeln. Durch einen glücklichen Zufall fanden wir zusammen, getrieben von der Motivation, durch Kooperation, Transparenz und Technologie eine dauerhafte finanzielle Basis für die deutsch-muslimische Community zu schaffen, um Selbstorganisation und Wachstum zu fördern. Diese geteilte Überzeugung führte uns zur Entwicklung einer Plattform, die nicht nur finanzielle Unterstützung leistet, sondern auch die muslimische Gemeinschaft in Deutschland und weltweit stärkt.

Die Geburtsstunde von commonsplace – der deutsch-muslimischen Crowdfunding-Plattform

Unser Zusammenkommen war durch Allahs Willen, der uns durch unsere gemeinsame Vision miteinander verband. Inspiriert von dem Hadith, der die gegenseitige Unterstützung der Muslime betont, wollten wir eine Plattform etablieren, die ein dauerhaftes Fundament der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft schafft. Trotz der Herausforderungen, die Studium und Arbeit mit sich brachten, widmeten wir uns täglich diesem Projekt, getrieben von dem Wunsch, einen echten Unterschied zu machen.

2021 – Der kreative Prozess und die Herausforderungen

Die Entwicklung von commonsplace war ein Prozess voller Leidenschaft und Hingabe. Wir arbeiteten nicht nur an der technischen Umsetzung, sondern auch am Branding, am Namen und am Logo, und entwickelten Strategien, um unsere Botschaft in der Gemeinschaft zu verbreiten. Unser frühes „Coming Soon“ entwickelte sich zu einem Running Gag, da sich der Launch immer weiter verzögerte und „soon“ eine ganz neue Bedeutung erhielt. Dieser Gag wurde zu einem Teil unserer Geschichte und half uns, eine erwartungsvolle Spannung innerhalb der Community aufzubauen.

Mai 2021 – Ein unvergesslicher Meilenstein

Der 2. Mai 2021 markierte den historischen Moment des Launches von commonsplace. Mit acht Projekten, die von Beginn an dabei waren, erlebten wir einen Tag voller Emotionen und Bestätigung. Die überwältigende Begeisterung und das positive Feedback der Gemeinschaft zeigten uns, dass wir etwas Bedeutendes geschaffen hatten.

2021-2023 – Wachstum durch Gemeinschaft und Solidarität

In den folgenden Jahren wuchs commonsplace zu einem lebendigen Netzwerk, das eine Vielzahl von Projekten in Deutschland unterstützte – von Moscheeprojekten über Initiativen zur Finanzierung von Büchern, Projekte zur barrierefreien Gestaltung des Islamunterrichts bis hin zu umfangreichen Hilfsprojekten und vielem mehr. Diese Projekte halfen nicht nur der lokalen Gemeinschaft, sondern auch Menschen weltweit. Besondere Zeiten forderten besondere Maßnahmen, und so konnten wir dank der Plattform eine breite Palette von Menschen in Not und Institutionen wie Moscheen unterstützen. Die wahren Helden dieser Geschichte sind die Projektinitiatoren und Unterstützer, die commonsplace nutzen, um Gutes zu tun und die Vielfalt und Reichweite unserer gemeinsamen Anstrengungen zu demonstrieren.

Jahreswechsel 2023/2024 – Ein spannender Höhepunkt und Ausblick

Kurz vor dem Jahreswechsel 2024 erreichten wir nicht nur den aufregenden Meilenstein von 1 Million Euro, sondern konnten auch unser Team vergrößern. Dieser Erfolg ist ein klares Zeichen der gemeinsamen Anstrengung, des Glaubens und der Solidarität der gesamten Gemeinschaft. Über die letzten Monate und Jahre hinweg haben wir commonsplace vollständig ehrenamtlich geführt, dabei viele Features hinzugefügt und die Plattform kontinuierlich verbessert. Wir freuen uns darauf, commonsplace weiterhin für die deutsch-muslimische Community zu optimieren und zu einem noch stärkeren Instrument der Selbstorganisation und Unterstützung zu machen.

Zukunftsausblick

Mit commonsplace streben wir danach, auch in Zukunft, mit Allahs Erlaubnis und der unermüdlichen Kraft und Inspiration unserer Community, weiterhin Gutes zu tun, Menschen zu helfen und zum Aufbau von Communities beizutragen. Unsere Vision beschränkt sich nicht nur auf unsere Plattform; wir planen inshaAllah, durch die Organisation von Community-Events aktiv zu werden. Unser Ziel ist es, commonsplace kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir sind uns bewusst, dass unser Weg noch lange nicht zu Ende ist und hoffen auf die anhaltende Unterstützung der Community, um die Plattform zu erweitern und neue Features, wie das Communityevent-Feature, zu implementieren. Jeder Einzelne von euch ist Teil dieser Vision – von Muslimen für Muslime und die Welt.

Epilog – die deutsch-muslimische Community

commonsplace ist mehr als eine Plattform; es ist ein Manifest der Hoffnung, der Selbstorganisation und der Unterstützung. Diese Reise zeigt, dass aus der Vision einer kleinen Gruppe von Menschen eine Bewegung entstehen kann, die das Leben vieler positiv verändert. commonsplace steht als leuchtendes Beispiel dafür, dass die Kraft der Gemeinschaft und des gemeinsamen Glaubens Berge versetzen kann. Dabei folgen wir den Worten unseres geliebteen Propheten, Friede und Segen seien auf ihm: Die Muslime gleichen in ihrer Barmherzigkeit und ihrer Zuneigung füreinander einem Körper. Wenn ein Teil davon leidet, reagiert der ganze Körper mit Fieber und Schlaflosigkeit“

commonsplace.de – Deine deutsch-muslimische Crowdfunding-Plattform

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lies weitere Beiträge der Community

Fatou Gaye: Wie in Gambia die beste Koranschule des Landes entstand

Fatou Gaye: Wie in Gambia die beste Koranschule des Landes entstand